Tee begleitet die Menschheitsgeschichte
Papyrusrollen aus dem alten Ägypten belegen, dass Tee damals schon ein begehrtes Getränk war. Allem voran, der Kamillentee. Daran hat sich bis heute nicht viel geändert. Kamille steht, zusammen mit Pfefferminze und Fenchel, auch heute noch auf der Hitliste der Kräutertees bei uns ganz oben. In China waren und sind gekochte Pflanzenteile (Dekokte) eine tragende Säule der TCM (Traditionellen Chinesischen Medizin). Im 18. Jahrhundert begann der kommerzielle Anbau und Vertrieb von Pflanzenteilen im europäischen Raum. Ob als aromatischer Durstlöscher oder gezielt, als begleitende Therapie, die Beliebtheit von Tee aus Pflanzenteilen ist bis heute ungebrochen. Mehr noch, die Anhängerschaft wächst! Nie gab es so viele verschiedene Kräuter und kreative Kräuter-Kombinationen zu kaufen wie heute.
Unsere Kräutertees und Teemischungen kaufen, zubereiten und genießen
Die Zubereitung, die Ziehzeit und die Wassertemperatur richten sich nach dem Pflanzenmaterial sowie nach den Eigenschaften der Inhaltsstoffe. Nähere Angaben dazu finden Sie bei uns in jeder Tee-Beschreibung. Ebenso einige Anregungen, mit welchen Kräutern Sie Ihre eigene Teemischungen zusammenstellen können.
Ein Tipp für Ihre Kräuterauswahl: In unserer Rubrik "Gewürze" gibt es viele Samen, Rinden, Wurzeln und Blätter, die nicht nur zum Kochen, sondern auch für einen Tee bestens geeignet sind.
Das Wichtigste zum Schluss: die Qualität
Ein wesentliches Kriterium für den Kauf von Kräutern ist die Qualität.Wo kommen die Kräuter her, wie werden sie angebaut, geerntet und weiterverarbeitet?
Bei der Auswahl unserer Lieferanten prüfen wir alle Prozesse, vom pestizidfreien Anbau bis zur schonenden Weiterverarbeitung, um Ihnen ausschließlich Produkte von bester Qualität anzubieten. Daher können wir die meisten unserer Kräutertees in Bio-Qualität anbieten.
Das Online-Angebot ist groß und unübersichtlich. Ein Grund mehr für uns vom Kräuterkontor, Ihnen beim Kauf von Kräutertees und Teemischungen ein vertrauensvoller Partner zu sein.