Geißfuß, Giersch, BIO
inkl. MwSt. zzgl. Versandkosten
- Artikel-Nr.: k1341-13
Herkunft: | Bosnien und Herzegowina |
Anbauart: | Kontrollierte Wildsammlung |
Pflanzenname: | Gewöhnlicher Giersch |
Pflanzenteil: | Kraut, geschnitten |
Pflanze Latein: | Aegopodium podagraria |
Hersteller: | Kräuterkontor |
Wie wird der getrocknete Giersch (auch Geißfuß genannt) zubereitet?
Zubereitung als Giersch Tee:
Zwei Esslöffel Giersch-Kraut mit 250 Milliliter heißem Wasser übergießen. Nach fünf Minuten Ziehzeit abseihen.
Als Gewürzkraut:
Der getrocknete Giesch würzt Suppen, Eintöpfe, Fisch- und Fleischgerichte. Der dezente Geschmack erinnert an Petersilie, Möhre und Spinat.
Welche gesundheitlichen Vorteile werden dem Giersch Tee zugesprochen?
Wegen seiner entgiftenden, harntreibenden Eigenschaften kommt er in der traditionellen Heilkunde gerne als Rheuma- und Gicht-Tee zur Anwendung. Giersch wird von einigen als schmackhafter, mineralstoffreicher Gesundheits- und Kur-Tee sehr geschätzt.
Sie möchten unseren getrockneten Bio-Giersch kaufen?
Dann haben wir hier zwei Teemischungen für Sie:
Bei Husten kombinieren Sie Geißfuß sowie Salbeiblätter und genießen einen wohlschmeckenden, reizlindernden Tee. Als Rheuma- und Gicht-Tee wird er gern mit Gänseblümchen, Löwenzahnblättern sowie einigen Himbeer- oder Brombeerblättern kombiniert.
Eigenschaften des Giersch-Krautes
- Inhaltsstoffe: ätherische Öle, viele Mineralstoffe und Spurenelemente, Vitamin C, Saponine, Flavonglykoside
- eine ausdauernde, krautige Pflanze aus der Familie der Doldenblütler (Apiaceae)
- alternative Namen: Geißfuß, Dreiblatt, Ziegenkraut
- wirkt antibakteriell, antimykotisch, harntreibend, entzündungshemmend, entsäuernd
Herstellerangaben:
Kräuterkontor