Minze ist nicht gleich Minze und es gibt viele verschiedene Sorten.
Wenn du also neugierig auf die volle Dröhnung Minze bist, dann ist unser Kräuterkontor Drei-Minze-Tee in Bio-Qualität genau das richtige für dich. Was du alles mit dem Tee anstellen kannst und wie man ihn am besten zubereitet, erfährst du auf der Produktseite im Shop. Hier haben wir aber auch etwas „Freshes“ für dich, nämlich unser „Minzikon“, in dem wir die die drei Haupt-Akteure unserer Mischung ein bisschen näher vorstellen.
Apfelminze - Fruchtig-frisch und einfach gut
Apfelminze (Mentha suaveolens), auch als Ananasminte bekannt, ist eine spezielle Sorte der Minze, die für ihr charakteristisches Aroma und ihre vielseitigen Verwendungsmöglichkeiten geschätzt wird. Diese Minzart zeichnet sich durch ihr mildes Minzaroma aus, das an frische Äpfel erinnert. Genau wie andere Minzsorten enthält Apfelminze ätherische Öle, die beruhigend auf den Magen wirken können. Apfelminztee wird oft zur Linderung von Magenbeschwerden, Verdauungsproblemen und Übelkeit verwendet.
Das ätherische Öl der Apfelminze wird in der Aromatherapie eingesetzt, um Stress abzubauen und Entspannung zu fördern. Ihr angenehmes Aroma kann helfen, den Geist zu beruhigen und die Stimmung zu heben. Abgesehen von ihren kulinarischen und gesundheitlichen Vorteilen wird Apfelminze aber auch als Zierpflanze geschätzt. Sie hat hübsche, leicht behaarte Blätter und zarte, lila Blüten, die sie zu einer hübschen Ergänzung für Gärten und Balkone machen. Apfelminze ist recht pflegeleicht und kann in Gärten oder Töpfen angebaut werden. Sie gedeiht gut in sonnigen bis halbschattigen Standorten und benötigt nur regelmäßiges Gießen. So kannst du dich also auch mal im Gärtnern versuchen und tust nicht nur dir, sondern auch der Natur etwas Gutes. Als puren Tee findest du sie in Bio-Qualität bei uns im Shop.
No Limits mit der Nana-Minze
Nanaminze (Mentha spicata var. crispa 'Nana'), auch als Krauseminze oder marokkanische Minze bekannt, ist eine spezielle Sorte der Grünen Minze (Spearmint). Sie zeichnet sich durch ihre krausen Blätter und ihr erfrischendes Aroma aus und wird weltweit für ihre kulinarischen, medizinischen und aromatherapeutischen Anwendungen geschätzt. Dabei hat die Nanaminze ein intensives, süßes Minzaroma.
Nanaminze ist eine beliebte Zutat, insbesondere in der marokkanischen, türkischen und nordafrikanischen Küche. Sie bereichert Gerichte wie Minzsoße, Taboulé und verschiedenen Teesorten und verleiht den Aroma-intensiven Gerichten eine unverwechselbare, erfrischende Note.
Wie schon die Apfelminze macht sich die Nanaminze super in Tees, in der Aromatherapie und natürlich im Kräutergarten. Darüber hinaus wird sie in der traditionellen Medizin verwendet, um Kopfschmerzen zu lindern und das Immunsystem zu stärken.
Die Kombination aus erfrischendem Geschmack, vielseitigen Anwendungen und einfacher Anbauweise macht Nanaminze zu einer besonderen Minzsorte. Ob in der Küche, als Tee oder für aromatherapeutische Zwecke, Nanaminze bereichert viele Aspekte des täglichen Lebens mit ihrem erfrischenden und angenehmen Aroma.
Die Pfefferminze - der Alltime-Favourite
Pfefferminze (Mentha piperita) ist eine der bekanntesten Minzsorten und wird weltweit für ihre erfrischende und vielseitige Anwendbarkeit geschätzt. Sie ist eine Kreuzung aus Wasserpfefferminze (Mentha aquatica) und Grüner Minze (Mentha spicata).
Pfefferminze hat ein intensives Minzaroma mit einer leicht scharfen Note. Ihr erfrischender Geschmack macht sie zu einer beliebten Zutat in zahlreichen Getränken, Desserts und Gerichten. Pfefferminztee ist einer der bekanntesten Kräutertees und wird oft wegen seiner verdauungsfördernden Eigenschaften geschätzt. Er ist ein beliebtes Mittel gegen Magenbeschwerden und kann heiß oder kalt genossen werden. Und natürlich punktet auch sie mit den typischen Anwendnungsbereichen, genau wie ihre beiden Mitspieler.
Noch mehr Minze!
Da wir Minze in jeder Form so sehr lieben haben wir eine Kategorie nur dafür erstellt. Hier findest du noch mehr Minzsorte, Pfefferminzpulver und auch ätherisches Öl der Pfefferminze.