Süßholzwurzel, gemahlen, BIO
Mit ihrer hohen und authentischen Süßkraft wird die gemahlene Süßholzwurzel zu deiner exklusiven Zuckeralternative!
inkl. MwSt. zzgl. Versandkosten
- Artikel-Nr.: k3568-13
Herkunft: | Spanien |
Anbauart: | Kontrollierte Wildsammlung |
Pflanzenname: | Echtes Süßholz |
Pflanzenteil: | Wurzel, gemahlen |
Pflanze Latein: | Glycyrrhiza glabra |
Hersteller: | Kräuterkontor |
Süßholzwurzel - als Pulver äußerst ergiebig
Dank unserer gemahlenen Süßholzwurzel wird es zukünftig zum Kinderspiel für dich, deinen Tee zu süßen. Das Pulver lässt sich prima dosieren und ist unheimlich ergiebig. Doch aufgepasst: Taste dich vorsichtig heran! Die Süßkraft übersteigt die von herkömmlichen Zucker, Honig und Co bei weitem. Eine Messerspitze pro Tasse Tee sollte genügen.
Hier ein Rezept für eine leckere Teemischung (1 Liter, 8 Minuten ziehen lassen):
- 1 TL geschnittene Ingwerwurzel
- 2 EL Pfefferminze
- 1 TL Rosenblütenblätter
- 1/2 TL frisch zerstoßene Fenchel- und Koriandersamen
- 1 MSP gemahlene Süßholzwurzel
Kekse und Kuchen mit Süßholzwurzel süßen
Du kannst die gemahlene Süßholzwurzel kaufen und dann zum Süßen von Gebäck verwenden. Es erhält dadurch ein herrliches Lakritzaroma! Ob du die gesamte Zuckermenge durch das Pulver ersetzt, entscheidet dein Geschmack.
Wie wäre es zum Beispiel mit diesen Haselnusskeksen? Du brauchst:
- 1 Eigelb
- 150 g Dinkelmehl
- 100 g Butter
- 40 g gemahlene Haselnüsse
- 50 g Kokosblütenzucker
- 1 MSP gemahlene Vanille
- 2 TL gemahlene Süßholzwurzel
- Prise Salz
Alle Zutaten werden zu einem Teig geknetet. Diesen für 30 Minuten kühl stellen, danach zu kleinen Kugeln formen und auf einem mit Backpapier ausgelegten Backblech bei 180 °C für 15 Minuten backen.
Noch mehr Lust auf Süßes?
Unser Pulver kannst du auch für selbstgemachte Gummibärchen mit Lakritzaroma verwenden. Dazu einfach einen Saft deiner Wahl (Sanddornsaft passt gut zu Süßholz) mit etwas Pulver aus Süßholzwurzel und einem Geliermittel wie Gelatine, Agar-Agar oder Apfelpektin vermischen, kurz aufkochen und in Gummibärchenformen füllen.
Darüber hinaus eignet sich die gemahlene Süßholzwurzel prima für Saucen und Salatdressings, Smoothies und Eis. Auch den nächsten Glühwein oder Punsch kannst du damit süßen! Und selbst herzhafte Speisen wie Schmorbraten erhalten mit dem Pulver aus der Süßholzwurzel eine interessante Geschmacksnote.
Herstellerangaben:
Kräuterkontor