
Tandoori Masala, BIO
Hol dir mit dieser Gewürzmischung den Geschmack Indiens in deine Küche!
inkl. MwSt. zzgl. Versandkosten
Sofort versandfertig, Lieferzeit ca. 1-3 Werktage
- Artikel-Nr.: k4860-13
Produkt: | Gewürzzubereitung |
Herkunft: | EU/ Nicht EU-Landwirtschaft |
Anbauart: | Kontrolliert biologischer Anbau |
Hersteller: | Kräuterkontor |
Tandoori Masala, das indische "Backofengewürz"
Ein heißer Tipp für moderate Schärfe und vielschichtige Würze. Diese Gewürzmischung, zusammen mit Joghurt, ergibt eine unschlagbare Marinade. Allein schon optisch macht sich die intensive, rote Farbe prima auf hellem Fleisch, Gemüse, Tofu und Käse.
Wirklich genial ist zum Beispiel Paneer, mariniert mit Tandoori Masala, aus dem Backofen! Paneer, das ist ein ganz einfacher Käse, den du im Handumdrehen sogar selbst herstellen kannst. Dafür benötigst du nichts weiter als Milch, Säure in Form von Essig oder Zitronensaft und ein Mulltuch.
Die Geschichte des Tandoori Masala
Tandoor ist die indische Bezeichnung für den Holzkohleofen, indem traditionell das Naan (Brot) gebacken wurde. Es heißt, dass im letzten Jahrhundert ein indischer Gastronom erstmalig versuchte, etwas anderes als Brot im Tandoor zu garen. Stattdessen bereitete er darin ein gut gewürztes Huhn zu. Damit kreierte er das berühmte Tandoori Hühnchen und gleichzeitig eine fantastische Gewürzkombination, die fortan untrennbar mit diesem Ofen verbunden war: Tandoori Masala. Wobei Masala übersetzt einfach nur Gewürzmischung heißt.
Indiens Backofen-Gewürzmischung
Paprika, Chili, Knoblauch, Ingwer, Koriandersaat, Kreuzkümmel, Kardamom, Anis, Zimt, Kurkuma, Rohrzucker und Salz ergeben diese nuancenreiche, angenehm scharfe, fruchtige Kombination. Du kannst mit unserem Tandoori Masala, wie in Indien üblich, eine wunderbar würzige Joghurt-Marinade anrühren. Das funktioniert natürlich auch mit Öl oder als trockene Marinade. Damit lässt sich im Grunde fast alles marinieren, was in den Backofen oder auf den Grill kommt.
Du interessierst dich für unser Bio-Tandoori Masala?
Und du bist noch unentschieden, ob du Garam Masala oder Tandoori Masala kaufen möchtest? In der Tat ähneln sich die beiden geschmacklich sehr. Zwei Unterschiede zur Entscheidungsfindung: Tandoori Masala färbt die Lebensmittel in einem appetitlichen rot, Garam Masala geht eher Dunkelgelb. Letzteres wird meistens zum Würzen von Curries und Suppen verwendet. Tandoori Masala wird eher für Marinaden benutzt.
Zutaten
Paprika*, Chili*, Knoblauch*, Ingwer*, Koriandersaat*, Cumin*, Schwarzer Pfeffer*, Kardamom*, Anis*, Rohrzucker*, Zimt*, Kurkuma*, Salz
*aus kontrolliert biologischem Anbau
Herstellerangaben:
Kräuterkontor