Die neu gewählte Heilpflanze des Jahres 2025 ist die Linde (Tilia platyphyllos und Tilia cordata)!
Bereits seit dem Jahre 1990 wird jährlich die Heilpflanze des Jahres gewählt. Anfangs fand diese Wahl durch den Verein “Heilkräuterfreunde Deutschlands e.V” statt. Dieser Verein ist jedoch im Jahre 2004 aufgelöst worden. Bereits seit 2003 (dadurch hat es in zwei Jahren zwei Heilpflanzen des Jahres gegeben) wird diese Wahl durch den NHV Theophrastus* durchgeführt.
Liste der Heilpflanzen des Jahres:
- 1990 Weißdorn
- 1991 Spitzwegerich
- 1994 Huflattich
- 1995 Echtes Johanniskraut
- 1996 Große Brennnessel
- 1997 Ackerschachtelhalm
- 1998 Salbei
- 1999 Königskerze
- 2000 Rosmarin
- 2001 Thymian
- 2002 Echte Kamille
- 2003 Mistel
- 2004 Gemeine Schafgarbe
- 2005 Lein
Seit dem Jahre 2003 wird die Heilpflanze des Jahres vom NHV Theophrastus gewählt.
- 2003 Salbei
- 2004 Tausendgüldenkraut
- 2005 Lein
- 2006 Zitronenmelisse
- 2007 Duftveilchen
- 2008 Echter Lavendel
- 2009 Ringelblume
- 2010 Gewürznelkenbaum
- 2011 Rosmarin
- 2012 Koloquinte
- 2013 Damaszener-Rose
- 2014 Anis
- 2015 Zwiebel
- 2016 Kubebenpfeffer
- 2017 Gänseblümchen
- 2018 Ingwer
- 2019 Echtes Johanniskraut (Hypericum perforatum)
- 2020 Gewöhnliche Wegwarte (Cichorium intybus)
- 2021 Meerrettich (Armoracia rusticana)
- 2022 Brennnessel (Urtica dioica)
- 2023 Weinrebe (Vitis viniferae folium rubrum)
- 2024 Schwarzer Holunder (Sambucus nigra)
- 2025 Linde (Sommer- und Winterlinde (Tilia platyphyllos und Tilia cordata))
*NHV Theophrastus steht für “Verein zur Förderung der naturgemäßen Heilweise nach Theophrastus Bombastus von Hohenheim, gen. Paracelsus e.V.”
Warum werden die Heilpflanzen des Jahres gewählt?
Der Sinn dieser Wahl besteht laut dem Verein darin, die heilende Wirkung der jeweiligen Pflanzen und Kräutern der breiten Öffentlichkeit näher zu bringen und das naturheilkundliche Wissen zu bewahren. Außerdem soll die Bedeutung der Phytotherapie (die Pflanzenheilkunde bzw. Kräutermedizin) bekannter gemacht werden.
Wer entscheidet welche Pflanze Heilpflanze des Jahres wird?
Nach Aussage des Vereins wählt eine unabhängige Jury jedes Jahr die Pflanze. Bekannt gegeben wird der Sieger dabei immer im Kloster Sankt Marienstern in Sachsen.
Die Pflanze des nächsten Jahres wird übrigens immer bereits im Sommer gewählt werden. Sobald der Titel vergeben ist werden wir es hier verkünden und die Seite aktualisieren.
Die offizielle Pressemeldung des NHV Theophrastus
Alle Arzneipflanzen des Jahres von 1987 bis 2024 finden sich auch bei uns.
Hier findest du unseren etwas ausführlicheren Beitrag zum Schwarzen Holunder als Heilpflanze des Jahres 2024.
Frank hat schon zu Studienzeiten seine Begeisterung für die Natur entdeckt. Anfang der 2000er Jahre ist er seiner Leidenschaft gefolgt und hat mit Krautrausch als Gründer einen der ersten Online-Shops für Kräuter und Gewürze in Deutschland aufgebaut. Als Experte auf diesem Gebiet schreibt er mit großer Freude für unser Kräutermagazin.