Schafgarbentee, BIO
Wärme dich auf mit einem heißen Tee aus dieser tollen Pflanze.
inkl. MwSt. zzgl. Versandkosten
- Artikel-Nr.: k3228-13
Herkunft: | Ungarn |
Anbauart: | Kontrolliert biologischer Anbau |
Pflanzenname: | Gemeine Schafgarbe |
Pflanzenteil: | Kraut, geschnitten |
Pflanze Latein: | Achillea millefolium |
Verordnet als: | Herba Millefolii |
Hersteller: | Kräuterkontor |
Die Schafgarbe betört mit ihrem Duft
… und sieht dazu noch richtig hübsch aus. Von Weidetieren wird sie immer zuerst gefressen. Tiere wissen eben, was gut ist! Schon seit der Antike wird sie von dem Menschen wegen ihren wertvollen Inhaltsstoffen geschätzt und als Teekraut genutzt.
So kochst du dir einen Tee aus Schafgarbenkraut
Für einen wunderbaren Schafgarbentee gibst du zwei Teelöffel unseres Bio-Schafgarbenkrauts in eine Tasse. Überschütte es mit 200 ml kochendem Wasser und lass den Sud gut zehn Minuten abgedeckt ziehen. Seihe den Tee anschließend durch ein Sieb ab. Am besten schmeckt der Schafgarbentee, wenn er noch richtig heiß ist, denn dann ist sein Aroma am intensivsten. Falls er dir eine Nuance zu herb sein sollte, gib einfach etwas Honig hinzu.
Schon Hildegard von Bingen schätze das Schafgarbenkraut
In den Büchern der berühmten Hildegard von Bingen heißt die Pflanze übrigens "Grundheil". Heute wird die Schafgarbe auch Allheilkraut, Frauenkraut, Gotteshand und Tausendblatt genannt. Sie gehört der Familie der Korbblütler an.
Schafgarbentee kaufen oder selber das Kraut sammeln?
Da Schafgarbe hochgiftige Doppelgänger hat (zum Beispiel den Schierling und den Riesenbärenklau), solltest du dich gut auskennen, wenn du sie sammelst. Oder du kaufst sie einfach bei uns, sorgsam geerntet und in allerbester Bioqualität. Darauf hat deine Teetasse schon lange gewartet!
Herstellerangaben:
Kräuterkontor