
Thymian, BIO
- schmeckt kräftig würzig, leicht scharf bis leicht bitter
- für die Küche und zur Zubereitung von Thymiantee
- auch für die äußerliche Anwendung (Vollbad) geeignet
- herb-würziger Duft
inkl. MwSt. zzgl. Versandkosten
- Artikel-Nr.: k3694-13
Herkunft: | Türkei |
Anbauart: | Kontrolliert biologischer Anbau |
Pflanzenname: | Echter Thymian |
Pflanzenteil: | Blätter, gerebelt |
Pflanze Latein: | Thymus vulgaris |
Hersteller: | Kräuterkontor |
- enthält hauptsächlich ätherische Öle mit Thymol, Carvacrol, Borneol und anderen Substanzen, Saponine, Eisen, Flavonoide und Gerbstoffe wie Rosmarinsäure
Anwendung als Gewürz in der Küche:
Thymian ist eine typische mediterrane Aromakomponente und vor allem in der italienischen und französischen Küche zu finden. Er passt sowohl zu Fischgerichten als auch zu Fleischspeisen.
Anwendung als Thymiantee:
Zwei Rezeptvarianten sind möglich:
- Variante als Abkochung:
Für einen Thymiantee 1 gehäuften TL gerebelte Thymianblätter in einen Topf mit 250 ml Wasser geben und gut aufkochen. Kurz ziehen lassen und anschließend abseihen.
- Variante als Aufguss:
2 TL gerebelte Thymianblätter mit 250 ml kochendem Wasser übergießen, 10 min ziehen lassen und anschließend abseihen.
Thymiantee kann mit Honig oder Agavendicksaft gesüßt werden, um den Geschmack harmonisch abzurunden. 3 Tassen täglich reichen aus.
Anwendung als Thymianlikör:
Für einen Thymianlikör werden 25 g gerebelte Thymianblätter mit 500 ml hochprozentigem Alkohol übergossen und 4 Tage zugedeckt stehen gelassen. Jetzt aus 150 g Zucker und 250 ml Wasser eine Zuckerlösung herstellen. Anschließend den Alkoholauszug mit Thymian abseihen und mit der Zuckerlösung vermischen. Alles filtrieren und in eine saubere Violettglasflasche füllen. Einige Tage ruhen lassen, bevor die Flasche zum ersten Mal geöffnet wird.
Anwendung als Thymianbad:
Für ein Vollbad werden 100 g Thymian in ein kleines Leinensäckchen gegeben, das im Badewasser mitschwimmen kann.
Informationen zum Thymian
Die Pflanze wird im Volksmund oft als Bienenkraut, Wurstkraut, Kuttelkraut oder als Römischer Quendel bezeichnet.
Thymian gedeiht auf mitteltrockenem bis trocknen, gut durchlässigen Boden mit viel Sonne. Thymus vulgaris ist ein kulinarischer Favorit zum Würzen von Speisen und verleiht Kräuterteemischungen eine würzige Note. Die Blätter können während der Vegetationsperiode jederzeit geerntet werden, gelten aber als am aromatischsten, kurz bevor die Pflanze zur Blüte kommt.
Thymian, das zur Familie der Lamiaceae gehört, ist ein mehrjähriges, strauchartiges Kraut. Es besitzt holzige Stängel, die mit graugrünen, länglichen Blättern bedeckt sind. Es produziert im Spätsommer bis Frühsommer Quirle von winzigen Blüten, die für Bestäuber attraktiv sind.
Herstellerangaben:
Kräuterkontor
Meine Erwartungen sind erfüllt worden
Thymian (DER, um die Frage von Frank S. zu beantworten) ist von hoher Güte. Lieferung schnell und Preis angemessen.
Schmeckt, hochwertig
Der (oder das?) Thymian ist schnell angekommen und gleich im Ofen mit meinen Kartoffeln gelandet. Ergebnis: Leckere Ofenkartoffeln :-)
guter Tee
Sehr gut für meine Teemischung. Bin sehr zufrieden mit der Qualität. Danke!!!
Kundenbewertung schreiben
Meine Erwartungen sind erfüllt worden
Thymian (DER, um die Frage von Frank S. zu beantworten) ist von hoher Güte. Lieferung schnell und Preis angemessen.
Schmeckt, hochwertig
Der (oder das?) Thymian ist schnell angekommen und gleich im Ofen mit meinen Kartoffeln gelandet. Ergebnis: Leckere Ofenkartoffeln :-)
guter Tee
Sehr gut für meine Teemischung. Bin sehr zufrieden mit der Qualität. Danke!!!