
Helmkraut
- für die Zubereitung eines Aufgusses geeignet
- als Heilkraut der Traditionellen Chinesischen Medizin (TCM) bekannt
inkl. MwSt. zzgl. Versandkosten
- Artikel-Nr.: k1614-13
Herkunft: | Deutschland |
Anbauart: | Konventioneller Anbau |
Pflanzenname: | Virginia-Helmkraut |
Pflanzenteil: | Blätter, geschnitten |
Pflanze Latein: | Scutelaria lateriflora |
Hersteller: | Kräuterkontor |
Aus rechtlichen Gründen weisen wir darauf hin, dass es sich bei diesem Artikel nicht um ein Lebensmittel handelt!
Eigenschaften unseres Helmkrauts:
- typisch bitterer Geschmack
- als Heilkraut der Traditionellen Chinesischen Medizin (TCM) bekannt
- enthält unter anderem Oroxylin A, ätherische Öle, Bitterstoffe, Gerbstoffe, Vitamine, Mineralstoffe, Flavoglykoside wie Scutellarin und Baicalin und Flavone wie Wogonin
Aus botanischer Sicht gehört Helmkraut zur Pflanzenfamilie der Lippenblütler. Zwischen Juli und September schmückt sich die heilsame Pflanze mit unzählig kleinen violettblauen Röhrenblüten mit dunkler gefärbter Oberlippe in dichten, einseitig ausgerichteten Trauben.
Anwendung als Helmkraut-Aufguss
Helmkraut kann in 2 verschiedenen Varianten hergestellt werden:
Aufguss:
Für einen Aufguss werden 2 TL Helmkraut mit 250 ml gekochtem Wasser übergossen. Anschließend alles mindestens 15 min ziehen lassen und abseihen.
Abkochung:
Für eine Abkochung werden 2 TL Helmkraut mit kaltem Wasser angesetzt und für 15 bis 20 min aufgekocht. Anschließend abseihen.
Tipp: Sie möchten Helmkraut kaufen? Es harmoniert gut mit Salbei- und Brennnesselblättern sowie Damiana. Probieren Sie es aus!
Anwendung als Zutat für Gesichtswasser:
Für Gesichtswasser werden 1 TL Helmkraut und 1 TL Salbeiblätter mit 250 ml Wasser überbrüht. Danach 10 min ziehen lassen und abseihen. Nach dem Auskühlen kann die Flüssigkeit als Gesichtswasser verwendet werden. Für sehr sensible Haut das Gesichtswasser zusätzlich mit Aloe-Vera-Gel im Verhältnis 1:1 mischen.
Herstellerangaben:
Kräuterkontor