
Waldmeister, BIO
- bereits getrocknet und geschnitten
- für die Zubereitung von Waldmeister-Bowle geeignet
- würziger und leicht bitterer Geschmack
inkl. MwSt. zzgl. Versandkosten
- Artikel-Nr.: k3824-13
Herkunft: | Albanien |
Anbauart: | Kontrollierte Wildsammlung |
Pflanzenteil: | Blätter, geschnitten |
Hersteller: | Kräuterkontor |
Bekannt ist die legendäre Waldmeister-Bowle, die zum 1. Mai gern getrunken wird und daher auch den Namen Mai-Bowle trägt. Auch macht sich Waldmeister gut in Duftkissen - kombinieren lässt er sich wunderbar mit Lavendel und Salbei. Im Schrank aufbewahrt soll das Kissen vor Motten schützen.
Auch für die Zubereitung von Waldmeistertee und Sirup gut geeignet.
Der Waldmeister (Galium odoratum), auch als Maikraut bekannt, gehört der Gattung der Labkräuter (Galium) an und stammt aus der Familie der Rötegewächse (Rubiaceae). Heimisch fühlt sich der Waldmeister u.a. in den Laubwäldern Europas, Nordafrikas und Sibiriens. Kurz vor der Blütezeit im Mai und Juni wird das Kraut geerntet und bei Temperaturen bis zu 40° C getrocknet.
Der charakteristische Geruch des Waldmeisters wird durch das Cumarin erzeugt, Waldmeisterkraut schmeckt würzig und bitter. Man sollte auf die Dosierung achten, da zu viel von dem Kraut Kopfschmerzen verursachen kann.
Herstellerangaben:
Kräuterkontor