
Zitronengras, BIO
Lemongras schmeckt als Tee frisch, süßlich, zitronenartig.
inkl. MwSt. zzgl. Versandkosten
- Artikel-Nr.: k2342-13
Herkunft: | Ägypten |
Anbauart: | Kontrolliert biologischer Anbau |
Pflanzenname: | Westindisches Zitronengras |
Pflanzenteil: | Halme, geschnitten |
Pflanze Latein: | Cymbopogon citratus |
Hersteller: | Kräuterkontor |
Hinweis: Zitronengras und Lemongras bezeichnen beide die selbe Pflanze.
Tipps für die Zubereitung von Lemongrastee:
Zitronengrastee lässt sich wie normaler Tee mit kochendem Wasser aufgießen: Dafür rechnet man einen Esslöffel Lemongras auf 250 ml Wasser. Mindestens zehn Minuten abgedeckt ziehen lassen. So können die ätherischen Öle nicht entweichen.
Zubereitung von Limonade:
Eine andere Zubereitung: Das getrocknete Lemongras, zusammen mit Ingwer oder Rosmarin, ins kalte Wasser geben und aufkochen. Danach einige Zeit zugedeckt ziehen lassen. Mit Rosmarin ist Zitronengras-Tee ein belebendes Getränk zum Frühstück.
Wer es süß mag, gibt Stevia hinzu. Das fertige Getränk kann kalt als Durstlöscher, über den Tag verteilt, getrunken werden. An warmen Tagen erhält man, mit der Zugabe von Limettensaft oder ein paar Limettenscheiben und Eiswürfeln, ein aromatisches Erfrischungsgetränk.
Gibt es noch weitere Anwendungsmöglichkeiten?
Zitronengras ist auch eine Zutat in natürlichen Moskito Repellents. Dafür wird das Citronella Öl verwendet. Mit dem getrockneten Lemongras lässt sich zur Abwehr gegen Mücken räuchern. In Thailand wird es zu diesem Zweck gern unter die Schlafstätte gestreut.
Herstellerangaben:
Kräuterkontor