
Kalmuswurzel, BIO
Alkoholfreier Aperitif, Likörchen oder Mundspülung gefällig? Diese Wurzel hält so einige Überraschungen für dich bereit!
inkl. MwSt. zzgl. Versandkosten
- Artikel-Nr.: k1926-13
Herkunft: | Polen |
Anbauart: | Kontrollierte Wildsammlung |
Pflanzenname: | Kalmus |
Pflanzenteil: | Wurzel, geschnitten |
Pflanze Latein: | Acorus calamus |
Hersteller: | Kräuterkontor |
Rieche, schmecke und entdecke unser Kalmuswurzel
Deutscher Ingwer, diesen alternativen Namen hat sich die Kalmuswurzel aufgrund ihrer aromatischen Geruchs- und Geschmackseindrücke verdient. Tatsächlich riecht die Wurzel anders als sie schmeckt. Ihr Geschmack wird als leicht scharf und herb, mit süßlichen Noten beschrieben. Gleichzeitig duftet sie wunderbar fruchtig, blumig, mit Zitrusnoten, die mal an Mandarine, mal an Ingwer und Kampfer erinnern.
Das kannst du mit unserer getrockneten Kalmuswurzel alles machen
Mit unseren geschnitten Kalmuswurzeln lassen sich verschiedene Zubereitungsarten ausprobieren: Tee, Kaltauszug, Tinktur oder Likör. Finde heraus, wie dir der Kalmus am besten schmeckt.
Für eine Tasse Tee nimm einen Teelöffel der Wurzelstücke und gieße sie mit kochendem Wasser auf. Nach zehn Minuten abseihen. Ein Tipp: Serviere den abgekühlten Kalmuswurzeltee als alkoholfreie Alternative für einen Aperitif.
Dafür eignet sich auch ein Kaltauszug: Verwende für dieselbe Menge Wurzelabschnitte kaltes statt kochendes Wasser. Lass die abgedeckte Tasse über Nacht (acht bis zwölf Stunden) stehen.
Für eine Kalmus-Tinktur fülle ein Schraubglas mit unseren Kalmuswurzelstücken. Gieße Weingeist oder neutralen Alkohol, wie Wodka, darüber und gib dem Ganzen gut zwei Wochen lang Zeit. Danach durch ein Tuch abgießen.
Kalmuslikör ist ebenfalls schnell gemacht: Schütte die Wurzelabschnitte mit klarem Schnaps und Zucker (oder Honig) auf. Warte ein paar Wochen und du kannst dein erstes Kalmus-Likörchen probieren.
Interessant zu wissen
Die Kalmuswurzel ist in vielen bekannten Produkten enthalten: In diversen Kräuterlikören, in einigen Gin Sorten, in Absinth- und Biersorten, in Tonic Wasser, Limonaden und tatsächlich findet er sich auch in der Coca-Cola-Rezeptur.
Du möchtest unsere geschnittenen Kalmuswurzeln kaufen?
Aufgrund ihrer vielschichtigen Aromen machen sich unsere Kalmuswurzeln hervorragend in Kräutermischungen. Egal für welche Zubereitungsart. Probiere sie einmal zusammen mit Fenchel, Pfefferminze, Eibischwurzel, Ingwer, Malvenblüten oder Kamille.
Herstellerangaben:
Kräuterkontor
Kalmustee
Schmeckt als Tee gekocht recht "intensiv". Gemischt mit anderen Kräutern geht es aber gut. Bei diesen Pflanzen gilt wie immer: Nicht der Geschmack zählt, sondern die Wirkung.
gut
Ich jetzt "Kalmusstammkundin" beim Kräuterkontor. Die Qualität ist gut. MHD ist lang (>2 Jahre), Kalmus gut verpackt. Wenn jetzt noch DHL etwas mehr Gas geben würde.
Kundenbewertung schreiben
Kalmustee
Schmeckt als Tee gekocht recht "intensiv". Gemischt mit anderen Kräutern geht es aber gut. Bei diesen Pflanzen gilt wie immer: Nicht der Geschmack zählt, sondern die Wirkung.
gut
Ich jetzt "Kalmusstammkundin" beim Kräuterkontor. Die Qualität ist gut. MHD ist lang (>2 Jahre), Kalmus gut verpackt. Wenn jetzt noch DHL etwas mehr Gas geben würde.