
Kardenwurzel, BIO
- für Aufguss und Tinktur geeignet
- Bio-Qualität, schonend verarbeitet und getrocknet
inkl. MwSt. zzgl. Versandkosten
- Artikel-Nr.: k2004-13
Herkunft: | Deutschland |
Anbauart: | Kontrolliert biologischer Anbau |
Pflanzenname: | Wilde Karde |
Pflanzenteil: | Wurzel, geschnitten |
Pflanze Latein: | Dipsacus fullonum |
Hersteller: | Kräuterkontor |
Aus rechtlichen Gründen weisen wir darauf hin, dass es sich bei diesem Artikel nicht um ein Lebensmittel handelt!
Eigenschaften der Kardenwurzel
- leicht bitter bis scharf
- enthält Bitter- und Gerbstoffe, Scabiosid, Iridoide, Saponine, Kalisalze, Tannin und Inulin
Die Kardenwurzel stammt von der Wilden Karde, die im Volksmund auch als Weberkarde oder Weberdistel bezeichnet wird, da ihre getrockneten Blütenköpfe früher in Webereien zum Kardieren von Wolle verwendet wurden.
Anwendung als Kardenwurzel-Aufguss:
Für einen Aufguss werden 2 bis 3 EL Kardenwurzel mit 1 l kochendem Wasser übergossen und etwa 5 min ziehen gelassen. Anschließend abseihen.
Anwendung als Kardentinktur für Gesichtswasser:
Für eine Tinktur aus Kardenwurzel werden 100g Kardenwurzel in eine saubere Weithalsflasche oder in ein Schraubdeckelglas gegeben und mit 1l Doppelkorn oder Weinbrand übergossen. Anschließend die Flasche oder das Glas luftdicht verschließen. Nun muss das Gefäß an einem warmen Ort stehen. Hier reift der Tinkturansatz für etwa 6 bis 8 Wochen. Das Gefäß muss hin und wieder kräftig geschüttelt werden, um die Wirkstoffe der Kardenwurzel gleichmäßig im Alkohol zu verteilen.
Nach der Reifezeit wird die Kardentinktur durch einen Kaffeefilter oder ein Sieb gegeben und anschließend in eine Violettglasflasche mit Pipette oder Tropfeneinsatz gefüllt.
Die fertige Tinktur kann 10-fach verdünnt mit Wasser verwendet werden.
Herstellerangaben:
Kräuterkontor