Freue dich regelmäßig auf spannende Infos rund um eine bewusste Lebensweise in deinem Posteingang!

Blutwurz, BIO

Nicht nur toll als Blutwurzlikör, aus der Wurzel lassen sich noch so manch andere Naturschätze zaubern.

ab 5,80 € *
Inhalt: 50 g (116,00 € * / 1 kg)

inkl. MwSt. zzgl. Versandkosten

Menge

Bitte wähle eine Variante aus
  • k0574-13
Herkunft: Polen
Anbauart: Kontrollierte Wildsammlung
Pflanzenname: Blutwurz
Pflanzenteil: Wurzel, geschnitten
Pflanze Latein: Potentilla Erecta
Verordnet als: Tormentillae, Rhizoma
Hersteller: Kräuterkontor
Bewertungen 0
Produktinformation
Eine der gelobtesten Pflanzen im Mittelalter war ohne Zweifel die Blutwurz mit ihren kleinen... mehr

Eine der gelobtesten Pflanzen im Mittelalter war ohne Zweifel die Blutwurz mit ihren kleinen Blüten aus der Familie der Rosengewächse. Und ihre Beliebtheit setzt sich bis heute fort.

Das kann man mit Blutwurz machen

Der erste Schluck Blutwurz Tee mag dir etwas bitter vorkommen, aber du gewöhnst dich schnell daran und lernt dieses herbe Getränk lieben. Und so geht’s: Schnapp dir deinen Mörser und bearbeite damit leicht einen Teelöffel unserer schonend getrockneten Bio Blutwurz Wurzel. Überbrühe sie dann mit kochendem Wasser und lasse sie 8 bis 10 Minuten ziehen. Jetzt nur noch abseihen und bei Bedarf mit etwas Honig oder Agavensirup süßen. Fertig ist dein Blutwurztee!

Alternativ kannst du den Tee (warm oder abgekühlt) übrigens auch einfach zum Gurgeln oder als Mundspülung benutzen.

Überraschend unkompliziert ist es auch, dir deine ganz eigene und kostbare Blutwurzessenz herzustellen. Nimm dazu 5 Teelöffel unserer geschnittenen Wurzel und übergieße sie in einem verschließbaren Gefäß mit 300 ml hochprozentigem Alkohol. Gut verschlossen stellst du das Ganze jetzt für 4 Wochen an einen dunklen Ort. Dann seihst du die Wurzel ab und füllst die Flüssigkeit in eine Violettglasflasche um. Und voilà - bleibt nur noch die Frage, ob du die Tinktur lieber unverdünnt oder verdünnt anwendest. Probier es aus, beides ist möglich.

Woher der Name “Blutwurz” kommt

Wenn man die frische Wurzel der Blutwurz aufschneidet, tritt daraus ein blutroter Saft aus. Jetzt weißt du auch, woher sie ihren Namen hat. Früher wurde dieser Saft übrigens von Färbern genutzt, um Textilien einzufärben.

Alternative Namen

Blutwurzel, Siebenfingerkraut, Rotwurz, Bauchwehwurz, Feigwurz, Tormentillwurzel, Ruhrwurz und Tormentill.

Wenn du Blutwurz kaufen möchtest, könnte dir auch unsere Bärwurz gefallen. Die gibt es nämlich ebenfalls hier bei uns im Kräuterkontor.


Herstellerangaben:
Kräuterkontor
Bewertungen lesen, schreiben und diskutieren... mehr
Kundenbewertungen für "Blutwurz, BIO"
Bewertung schreiben
Bewertungen werden nach Überprüfung freigeschaltet.

Die mit einem * markierten Felder sind Pflichtfelder.

Ich habe die Datenschutzbestimmungen zur Kenntnis genommen.

Gänsefingerkraut Gänsefingerkraut, BIO
Inhalt 50 g (98,00 € * / 1 kg)
ab 4,90 € *
Bio Eichenrinde geschnitten Eichenrinde, BIO
Inhalt 50 g (90,00 € * / 1 kg)
ab 4,50 € *
Angelikawurzel (Engelwurz) BIO Angelikawurzel, Engelwurz, BIO
Inhalt 50 g (130,00 € * / 1 kg)
ab 6,50 € *
Bio Süßholzwurzel geschnitten Süßholzwurzel, geschnitten, BIO
Inhalt 50 g (90,00 € * / 1 kg)
ab 4,50 € *