
Myrrhe
- geeignet als Gurgellösung, Umschlag oder Tinktur
- auch zur Herstellung eines Kräuterdigestifs
- leicht süßlicher, würzig warmer Duft
- Hervorragende Qualität, ohne Zusatzstoffe
inkl. MwSt. zzgl. Versandkosten
- Artikel-Nr.: k2719-13
Herkunft: | Äthiopien |
Anbauart: | Wildsammlung |
Pflanzenname: | Myrrhenbaum |
Pflanzenteil: | Harz, Erbsen |
Pflanze Latein: | Commiphora myrrha |
Verordnet als: | Myrrha |
Hersteller: | Kräuterkontor |
Myrre ist ein seit Jahrtausenden als Heilmittel bekanntes Harz
- kann innerlich als Kräuterdigestif angewendet werden
- und äußerlich als Gurgellösung, Umschlag oder Tinktur
Wie schmeckt und duftet Myrrhe?
- balsamischer, leicht süßlicher, würzig warmer Duft
- würzig bitterer Geschmack
Wie wird Myrrhe angewendet?
Rezept für eine Myrrhentinktur:
Für eine Myrrhentinktur 1 Teil zerkleinertes Stück Myrrhenharz mit 5 Teilen hochprozentigem Alkohol in einer beschriftete Weithalsflasche ansetzen. 3 Wochen in der Sonne ziehen lassen. Gelegentlich schütteln. Anschließend durch ein engmaschiges Sieb gießen und in eine beschriftete Tropfenflasche abfüllen. Die Tinktur mit einem Wattestäbchen auf entzündete Stellen im Mund oder Rachen auftragen.
Gurgel- und Mundspüllösung mit Myrrhe:
5 ml Myrrhentinktur in 1 Glas Wasser einrühren und damit gurgeln oder den Mund spülen.
Myrrhe als Zutat im Kräuterdigestif:
Rezept: 5 g Myrrhe, 5 g Enzianwurzel, 5 g Eberwurzel, 5 g Theriak, 5 g Naturkampfer und 5 g Sennesblätter mit 1,5 g Doppelkorn aufgießen. 2 Wochen ziehen lassen und danach abfiltern. Nach fettigen Mahlzeiten reicht 1 Schnapsgläschen mit 0,2 cl aus.
Umschlag mit Myrrhe:
5 ml Myrrhentinktur in 300 ml Wasser lösen und gut umrühren. Ein Tuch damit tränken und auf die betroffene Hautstelleauflegen.
Was ist Myrrhe?
Myrrhe ist das Harz des Echten Myrrhenstrauchs, der bis zu 3 m hoch werden kann. Das Harz ist ein altbewährtes und traditionelles Heilmittel. Bereits die alten Ägypter haben Myrrhe verwendet. Als Hausmittel wird es immer noch vielseitig eingesetzt. Der Echte Myrrhenstrauch gehört zu den Balsamgewächsen. Bei Verletzung des Baumes tritt das flüssige Harz aus. Es trocknet an der Luft sehr rasch und Myrrhe entsteht.
Wichtige Inhaltsstoffe: ätherische Öle, Elemen, Pinen, Pektine, Eugenol, weiches und bitteres Harz, unlösliches und lösliches Gummi, Triterpensäure und Schleimstoffe
Möchten Sie Myrrhe kaufen?
Bei uns im Kräuterkontor finden Sie übrigens auch Weihrauch, sowohl ganze Erbsen als auch gemahlen.Herstellerangaben:
Kräuterkontor
Gewohnt gute Qualität
Ich bestelle schon seit 2018 Myrrhe bei ihnen und wurde von der Qualität noch nicht enttäuscht
Kundenbewertung schreiben
Gewohnt gute Qualität
Ich bestelle schon seit 2018 Myrrhe bei ihnen und wurde von der Qualität noch nicht enttäuscht