
Fenchel, Teefenchel, BIO
Süß-würzige, ganze Fenchelsamen für deine Tasse Kräutertee.
inkl. MwSt. zzgl. Versandkosten
- Artikel-Nr.: k1214-13
Herkunft: | Deutschland |
Anbauart: | Kontrolliert biologischer Anbau |
Pflanzenname: | Fenchel |
Pflanzenteil: | Samen, ganz |
Pflanze Latein: | Foeniculum vulgare |
Hersteller: | Kräuterkontor |
Teefenchel - gönn dir etwas Gutes!
Du hast eine üppige Mahlzeit genossen und es dir so richtig gut gehen lassen, aber irgendetwas fehlt, um dein Glück perfekt zu machen? Du grübelst kurz und plötzlich fällt dein Blick auf eine kleine Papiertüte, gefüllt mit unserem herrlichen Bio-Teefenchel. Voller Vorfreude zückst du deinen Mörser und im Handumdrehen hast du ein bis zwei gehäuften Teelöffel davon zerstoßen. Da pfeift auch schon dein Teekessel und du gießt heißes Wasser darüber. Nach ungefähr 10 Minuten seihst du die Fenchelsamen ab und süßt mit ein wenig Honig. Fertig ist dein wohltuender Fenchel-Kräutertee, voll mit wertvollen ätherischen Ölen.
Unser Tipp: Dass die Teemischung Fenchel-Anis-Kümmel ein echter Klassiker ist, wusstest du sicher schon. Aber wusstest du auch, dass du sie im perfekten Mischverhältnis und in Bio-Qualität bei uns im Kräuterkontor kaufen kannst? Jetzt weißt du es!
Da geht sogar noch mehr als nur Tee!
Die Einsatzgebiete unseres intensiven, an Süßholz und Anis erinnernden Bitterfenchels sind abwechslungsreich:
Neben der Teezubereitung kannst du die Samen zum Beispiel auch zum Brotbacken nutzen. Füge deinem Lieblingsbrotrezept einfach einen Teelöffel Fenchelsamen hinzu und freu dich auf diese süß-würzige Abwechslung beim Abendbrot.
Unser Fenchel-Lieblingsrezept ist definitiv der Fenchelhonig. Dazu benötigst du den Saft und Abrieb einer Bio-Orange, 150ml Wasser, 3 Esslöffel Honig und einen Esslöffel Fenchelsamen. Bringe diese Zutaten zum Kochen und lasse sie köcheln, bis die Masse etwas fester geworden ist. Jetzt musst du den Honig nur noch durch ein Sieb geben und fertig ist dein aromatischer Superpower-Honig. Probiere es einfach aus!
Übrigens eignet sich Fenchel auch ganz wunderbar, um damit Breie für Babys und Kleinkinder zuzubereiten. Einfach verschiedene Gemüsearten pürieren und ein paar Esslöffel Fencheltee hinzufügen - fertig ist ein wunderbar bekömmlicher Babybrei.
Nicht eine, nicht zwei, sondern sogar DREI verschiedene Fenchel-Arten
Wusstest du schon, dass es drei verschiedene Arten des Fenchels gibt und jede Art unter mindestens zwei bis drei verschiedenen Namen bekannt ist? Verwirrend? Damit du in Zukunft mit deiner Fenchel-Expertise glänzen kannst (man weiß ja nie!), bringen wir hier einmal Licht ins Dunkel:
- Teefenchel, der klassische Kräutertee. Auch bekannt als Wilder Fenchel oder Bitterfenchel (perfekt für Fencheltee)
- Süßfenchel, auch bekannt als Gewürzfenchel (sehr schmackhaft zum Beispiel in Eintöpfen)
- Gemüsefenchel, auch bekannt als Knollenfenchel (verwöhn dich mit geschmorrtem Fenchelgemüse)
Kleiner Abstecher in die Biologie gefällig?
Der weit verbreitete Begriff “Fenchelsamen” ist eigentlich irreführend, denn genau genommen sind die Früchte des Fenchels gemeint. Viel wichtiger als die korrekte Bezeichnung, ist allerdings die Anbauart: Unser Teefenchel ist selbstverständlich bio-zertifiziert, damit du ein Produkt genießt, dass frei von schädlichen Pestiziden ist.
Fenchel-Liebhaber:innen in bester Gesellschaft Nicht nur deine Oma, sondern schon der Pfarrer Sebastian Kneipp schwörte auf Teefenchel, ebenso die Äbtissin Hildegard von Bingen. Und die Geschichte des Fenchels geht sogar noch viel länger zurück: Die Ägypter verwendeten Fenchelsamen schon vor sage und schreibe 6000 Jahren. Wobei die Verwendung von Gemüsefenchel erst seit dem 17. Jahrhundert dokumentiert ist.
Du willst Fenchelsamen kaufen? Na dann mal los! Denn bitterer Fenchel in bester Qualität gehört wirklich in jede gute Teesammlung.
Herstellerangaben:
Kräuterkontor
Sehr lecker als Tee - unbedingt mörsern!
Anfangs habe ich den Fenchel im Ganzen aufgegossen. Später habe ich ihn gemörsert, wodurch der Geschmack wesentlich intensiver und besser wurde. Mische ihn auch mit Kümmel, frischer Minze usw....
geht zur bitterer Fenchel für den Tee?
Hallo, ich habe zu Hause noch eine Tüte süßen Fenchel rumliegen. Geht dieser auch für den Tee oder muss dafür bitterer Fenchel genommen werden?
Sehr gut als Teeaufguß
Bittere Fenchelsamen eignen sich sehr gut als Teeaufguß, sehr gut auch mit Ingwer!
Kundenbewertung schreiben
Sehr lecker als Tee - unbedingt mörsern!
Anfangs habe ich den Fenchel im Ganzen aufgegossen. Später habe ich ihn gemörsert, wodurch der Geschmack wesentlich intensiver und besser wurde.
Mische ihn auch mit Kümmel, frischer Minze usw.
Sehr zu empfehlen!
geht zur bitterer Fenchel für den Tee?
Hallo, ich habe zu Hause noch eine Tüte süßen Fenchel rumliegen. Geht dieser auch für den Tee oder muss dafür bitterer Fenchel genommen werden?
Hallo Kattie, du könntest vom Prinzip her auch die süße Sorte nehmen. Der "richtige" (bittere) Teefenchel enthält jedoch mehr ätherische Öle und ist kräftiger im Geschmack. Bei der Zubereitung als Tee ist das von Vorteil. Tee aus süßen Fenchelsamen wird etwas weniger intensiv schmecken und weniger gesunde Inhaltsstoffe in den Tee leiten.
Sehr gut als Teeaufguß
Bittere Fenchelsamen eignen sich sehr gut als Teeaufguß, sehr gut auch mit Ingwer!
Tee für das Kind
Sehr aromatsich: Duftet und schmeckt sehr intensiv. Schmeckt uns heiß wie kalt. Wir trinken ihn solo mit Honig.
sehr gut für die Teemischung
Kommt in meinen Anis Fenchel Kümmel Tee. Schmeckt gut, wie ich es gewohnt bin.