
Fenchel, bitter, Teefenchel, BIO
- Teefenchel, getrocknete, ganze Samen
- für die einfache Zubereitung von Tee
- wirken krampflösend und verdauungsfördernd
- schmecken süß-würzig, leicht nach Anis
- Inhaltsstoffe: 4 bis 8 % ätherische Öle (trans-Anethol bis 25 %, Fenchon bis 8 %)
inkl. MwSt. zzgl. Versandkosten
- Artikel-Nr.: k1214-13
Herkunft: | Österreich |
Anbauart: | Kontrolliert biologischer Anbau |
Pflanzenname: | Fenchel |
Pflanzenteil: | Samen, ganz |
Pflanze Latein: | Foeniculum vulgare |
Hersteller: | Kräuterkontor |
Wie werden Fenchelsamen zubereitet und angewendet?
Teezubereitung:
Für Tee werden meistens die bitteren Fenchelsamen verwendet (Teefenchel). Hier liegt der Gehalt an ätherischen Ölen insgesamt höher und das süß schmeckende trans-Anethol hat einen geringeren Anteil.
Die Samen vor dem Aufguss in einem Mörser leicht anstoßen. Für eine Tasse Tee einen Teelöffel mit siedendem Wasser aufgießen und 15 Minuten ziehen lassen.
Welche gesundheitlichen Vorteile werden dem Fenchel zugesprochen?
Fenchel gilt als krampflösend und verdauungsfördernd. Der Tee übt eine beruhigende Wirkung auf den Magen-Darm-Trakt aus. Bei Erkältungen ist Fencheltee mit Honig ein Klassiker, besonders bei hartnäckigem Husten. Fencheltee wird auch von Babys und Kleinkinder gern getrunken. Gut geeignet für Säuglinge während der Nahrungsumstellung.
Gibt es noch weitere Anwendungsmöglichkeiten?
Eine besonders beliebte Teemischung ist der Fenchel-Anis-Kümmel-Tee (FAK-Tee). Er besteht aus Anis, Fenchel und Kümmel zu gleichen Teilen.
Für eine bessere Verdauung und als Appetitanreger können auch einzelne Fenchelsamen gekaut werden, wie es in Indien üblich ist.
Herstellerangaben:
Kräuterkontor
geht zur bitterer Fenchel für den Tee?
Hallo, ich habe zu Hause noch eine Tüte süßen Fenchel rumliegen. Geht dieser auch für den Tee oder muss dafür bitterer Fenchel genommen werden?
Sehr gut als Teeaufguß
Bittere Fenchelsamen eignen sich sehr gut als Teeaufguß, sehr gut auch mit Ingwer!
Tee für das Kind
Sehr aromatsich: Duftet und schmeckt sehr intensiv. Schmeckt uns heiß wie kalt. Wir trinken ihn solo mit Honig.
Kundenbewertung schreiben
geht zur bitterer Fenchel für den Tee?
Hallo, ich habe zu Hause noch eine Tüte süßen Fenchel rumliegen. Geht dieser auch für den Tee oder muss dafür bitterer Fenchel genommen werden?
Hallo Kattie, du könntest vom Prinzip her auch die süße Sorte nehmen. Der "richtige" (bittere) Teefenchel enthält jedoch mehr ätherische Öle und ist kräftiger im Geschmack. Bei der Zubereitung als Tee ist das von Vorteil. Tee aus süßen Fenchelsamen wird etwas weniger intensiv schmecken und weniger gesunde Inhaltsstoffe in den Tee leiten.
Sehr gut als Teeaufguß
Bittere Fenchelsamen eignen sich sehr gut als Teeaufguß, sehr gut auch mit Ingwer!
Tee für das Kind
Sehr aromatsich: Duftet und schmeckt sehr intensiv. Schmeckt uns heiß wie kalt. Wir trinken ihn solo mit Honig.
sehr gut für die Teemischung
Kommt in meinen Anis Fenchel Kümmel Tee. Schmeckt gut, wie ich es gewohnt bin.