
Johanniskraut, BIO
- als Johanniskraut Tee angenehmer Geschmack
- seit der Antike als Heilpflanze bekannt
- äußerliche und innerliche Anwendung (Tee) möglich
- enthält u.a. Hypericin, ätherisches Öl, Phytosterine, Rutin, Cholin, Quercitin, Gerbstoffe, roten Farbstoff, Flavonoide
inkl. MwSt. zzgl. Versandkosten
- Artikel-Nr.: k1887-13
Herkunft: | EU-Landwirtschaft |
Anbauart: | Kontrolliert biologischer Anbau |
Pflanzenname: | Echtes Johanniskraut |
Pflanzenteil: | Kraut mit Blüten, geschnitten |
Pflanze Latein: | Hypericum perforatum |
Hersteller: | Kräuterkontor |
Wie wird Johanniskrauttee zubereitet?
Es gibt zwei Varianten für die Zubereitung von Tee aus Johanniskraut:
-
Variante als Abkochung: Für einen Johanniskrauttee 2 TL Kraut in einem Topf mit 250 ml kaltem Wasser ansetzen und anschließend erhitzen. Kurz nach dem Aufkochen nur wenige Minuten ziehen lassen und abseihen.
-
Variante als Aufguss: 2 TL Johanniskraut mit 250 ml kochendem Wasser übergießen. 5 bis 10 min ziehen lassen und anschließend abseihen.
Für einen harmonischen Geschmack den Tee mit etwas Honig süßen. Nicht mehr als 3 Tassen am Tag davon trinken.
Rezeptidee: Geschnittenes Johanniskraut kann für einen bekömmlichen Kräutertee auch mit Schafgarbenkraut und Gundelrebenkraut gemischt werden.
Anwendung als Kompresse:
Für Kompressen 1 TL Johanniskraut mit 250 ml kochendem Wasser übergießen und anschließend 5 bis 10 min ziehen lassen. Abseihen und gut auskühlen lassen und erst dann für die Kompresse nutzen.
Anwendung als Johanniskrauttinktur:
2 Teelöffel Kraut mit 100 ml Kornschnaps ansetzen. 10 bis 12 Tage an einem dunklen Ort ziehen lassen. Danach abfiltrieren. Nur 1 Teelöffel nach den Mahlzeiten einnehmen.
Im Volksmund wird Johanniskraut auch als Hartheu, Blutkraut, Löcherkraut, Hexenkraut, Johannisblut oder Jägerteufel bezeichnet.
Wo kann ich Johanniskraut kaufen?
Hier im Online Shop können Sie viele Kräuter, hochwertiges Bio Johanniskraut und übrigens auch Johanniskraut in Demeterqualität kaufen.
Das Johanniskraut ist eine bis zu 100 cm hoch wachsende Pflanze. Die goldgelbe Blüte, erstrahlt im Hochsommer. Auf den Blättern der Pflanze sind braune, leicht rötliche Punkte zu erkennen. Hypericum perforatum findet ihren Ursprung in Europa, Nordafrika und Nordasien.
Herstellerangaben:
Kräuterkontor
sehr gut
sehr gute qualität
guter Tee
Der Johanniskrauttee schmeckt schon einmal sehr gut. Was er macht kann ich noch nicht sagen, dafür muss ich ihn jetzt erst einmal ein paar Wochen trinken. Ich drücke mir die Daumen! Optik, Aroma,...
Kundenbewertung schreiben
sehr gut
sehr gute qualität
guter Tee
Der Johanniskrauttee schmeckt schon einmal sehr gut. Was er macht kann ich noch nicht sagen, dafür muss ich ihn jetzt erst einmal ein paar Wochen trinken. Ich drücke mir die Daumen! Optik, Aroma, Duft, Geschmack des Tees sind aber top!