
Klettenwurzel, BIO
- Für die Zubereitung von Klettenwurzeltee
- Keine Zusatzstoffe ➤ 100% Klettenwurzel
inkl. MwSt. zzgl. Versandkosten
- Artikel-Nr.: k2121-13
Herkunft: | Polen |
Anbauart: | Kontrolliert biologischer Anbau |
Pflanzenname: | Große Klette |
Pflanzenteil: | Wurzel, geschnitten |
Pflanze Latein: | Arctium Lappa |
Verordnet als: | Radix Bardanae |
Hersteller: | Kräuterkontor |
Eigenschaften unserer Bio-Klettenwurzel
- Leicht bitterer Geschmack
- Ohne Pestizide und Zusatzstoffe
Für einen Klettenwurzeltee 2,5 g geschnittene oder pulverisierte Klettenwurzel mit 250 ml kaltem Wasser ansetzen. Mehrere Stunden wirken lassen. Erst anschließend alles zum Kochen bringen und etwa 60 min kochen. Den Tee mit etwas Honig süßen. Warm oder nach dem Erkalten trinken. 2 oder 3 Tassen Klettenwurzeltee am Tag sind ausreichend.
Anwendung als Kompresse oder Umschlag:
Für einen Umschlag oder eine Kompresse wie beschrieben Klettenwurzeltee zubereiten und mit 50 ml Wasser verdünnen. Gut umrühren. Erkalten lassen und als Umschlag auf die Haut legen.
Die Klettenwurzel stammt von der Klette. Sie ist ein großblättriger Korbblütler (botanisch: Asteraceae) mit violetten Blüten und wächst in Wäldern, Flussschottern, an Zäunen und Wegrändern. Im Volksmund wird die Klettenwurzel auch Putzenklette, Haarwuchswurz, Igelklette oder Grindwurz genannt. Die reifen Fruchtstände bleiben mit ihren Widerhaken am Haarkleid von Tieren hängen und können sich so verbreiten.
Sie möchten unsere Bio Klettenwurzel kaufen?
Dann kombinieren Sie diese doch mit diesen Teekräutern für eine Teemischung: Schafgarbe, Süßholzwurzel, Zimt und Frauenmantelkraut.
Herstellerangaben:
Kräuterkontor