
Schafgarbenblüten, BIO
- angenehme Würze
- für die Zubereitung als Tee geeignet
- gilt traditionell als Frauenheilkraut
- in der Volksheilkunde auch zur Entspannung, Beruhigung und als Blutstiller verwendet
inkl. MwSt. zzgl. Versandkosten
- Artikel-Nr.: k3226-13
Herkunft: | Polen |
Anbauart: | Kontrollierte Wildsammlung |
Pflanzenname: | Gemeine Schafgarbe |
Pflanzenteil: | Blüten, gerebelt |
Pflanze Latein: | Achillea millefolium |
Hersteller: | Kräuterkontor |
Bio-Schafgarbenblüten - Eigenschaften:
- vielseitig verwendbar: als Schafgarbentee, Tinktur aber auch zum kräuterigen Aromatisieren
- hebt sich geschmacklich durch eine eigenwillig, angenehme Würze hervor
- gilt traditionell als Frauenheilkraut, wird in der Volksheilkunde aber auch zur Entspannung, Beruhigung sowie als Blutstiller eingesetzt
- enthält neben ätherische Ölen und Bitterstoffen auch Flavonoide sowie Cumarine, Inulin, Harze und Mineralstoffe wie Kupfer und Kalium
Wie wird Schafgarbe eingenommen?
Zubereitung als Schafgarbenblüten-Tee:
Gut 1 TL Schafgarbe mit 200 ml siedendem Wasser übergießen. Abdecken und knapp 10 Min. ziehen lassen. Nicht mehr als drei Tassen Schafgarbentee am Tag über maximal 4 Wochen einnehmen.
Als Schafgarbe-Tinktur:
Viele Menschen nutzen einige Tropfen Schafgarbe Tinktur als Erste Hilfe beispielsweise im Falle leichter Schnittwunden bei der Küchenarbeit. Dazu 50 g Schafgarbenblüten in 200 ml Weingeist geben und verschließen. Nach mindestens vier Wochen durch ein Sieb in eine Apothekerflasche umfüllen.
Als Schafgarbenblüten-Kräuterlimonade:
Rezept für Schafgarbenlimonade: Schafgarbenblüten werden gerne in kräuterigen Limonaden genutzt. Dafür kommen eine große Tasse Schafgarbenblüten sowie 2 in Scheiben geschnittene Limetten einen Topf mit 0,5 l Wasser und 125 g Zucker. Alles aufkochen, abkühlen lassen und für mindestens 12 Std. abgedeckt in den Kühlschrank geben. Mit 0,7 l Mineralwasser auffüllen, glasweise mit einer Limettenscheibe dekorieren und servieren.
Tipp wenn Sie Schafgarbe kaufen: Im Tee lässt sich sie sich sehr gut mit Schachtelhalm oder auch Spitzwegerich kombinieren. Frauen mischen Schafgarbe im Tee gerne mit Himbeerblättern, Frauenmantel und Rotklee.
Herstellerangaben:
Kräuterkontor
günstig
Für die angebotene Qualität ist der Preis günstig. Finde ich.
sicherlich wieder gute Qualität
Das Paket ist sehr schnell geliefert worden und die Verpackung bzw der Karton kamen heil bei mir an. Die Blüten riechen erst mal sehr schön und sehen auch gut aus. Probieren als Tee werde ich sie...
Kundenbewertung schreiben
günstig
Für die angebotene Qualität ist der Preis günstig. Finde ich.
sicherlich wieder gute Qualität
Das Paket ist sehr schnell geliefert worden und die Verpackung bzw der Karton kamen heil bei mir an. Die Blüten riechen erst mal sehr schön und sehen auch gut aus. Probieren als Tee werde ich sie heute Abend. Bei meiner bisherigen guten Erfahrung mit Kräuterkontor gehe auch bei der Qualität von keinen Problemen aus.