Eistee ohne Koffein? Aber klar!
Auch wenn du auf Koffein verzichten oder einfach eine kinderfreundliche Variante herstellen möchtest, sind Früchte- oder Kräutertees perfekt. Besonders empfehlen können wir dir hierfür unter anderem Zitronengras, Zitronenverbene, Melissentee und Malvenblüten. Rooibos und Honigbusch passen auch sehr gut. Deine selbstgemachten Eistees kannst du vor dem Servieren auch noch prima mit frischen Früchten oder kleinen Kräuterzweigen veredeln.
Wann ein starker Aufguss von Vorteil ist
Wenn du vorhast, deinen Eistee mit Eiswürfeln zu servieren oder seinen Abkühlprozess mit ihrer Hilfe zu verkürzen, dann lass ihn besser etwas länger ziehen. Denn der Aufguss wird durch die Eiswürfel natürlich verdünnt - da schmeckt es am besten, wenn er etwas stärker ausfällt.
Wichtig zu wissen
Nicht jede Teesorte eignet sich dafür, einfach mit kaltem Wasser aufgegossen zu werden. Der Grund dafür ist einfach: Nach der Ernte trocknet man Kräuter-, Rooibos- und Früchtetees, ohne sie größerer Hitze auszusetzen. Dadurch sind sie anfällig für Keime und Bakterien, die erst durch das Aufgießen mit kochendem Wasser zuverlässig zerstört werden. Wenn du dir aus diesen Sorten einen Eistee herstellen möchtest, empfiehlt es sich, ihn heiß aufzugießen und dann erkalten zu lassen.
Welche Teesorten eignen sich für einen Kaltaufguss?
Alle Schwarztee-Sorten lassen sich ganz ohne Risiko mit kaltem Wasser aufgießen, denn ihre Blätter werden nach der Ernte bereits erhitzt und dadurch keimfrei gemacht. Und das Kaltbrauen hat bei Schwarzem Tee einen entscheidenden Vorteil: Die Bitterstoffe lösen sich durch die Kälte nur langsam, die Aminosäuren hingegen umso schneller und der erfrischende Tee schmeckt dadurch besonders mild-aromatisch.
Einfach wird es mit speziellen Cold Brew Tees
Inzwischen gibt es auch viele tolle Teesorten, die extra für die Zubereitung als Cold Brew Tee in den Handel kommen. Diese sind bestens geeignet für die Zubereitung mit kaltem Wasser. Ihre Zubereitungsdauer variiert je nach Sorte von einigen Minuten bis zu einigen Stunden.
Dein Tea to go, wenn du es eilig hast
Die wahrscheinlich unkomplizierteste Art, deinen Erfrischungstee herzustellen: Gib die Teeblätter deiner Wahl in eine Flasche und fülle sie mit kaltem Wasser auf. Den Tee kannst du unterwegs direkt aus der Flasche trinken, im Laufe des Tages wird sich sein Aroma verändern und immer mehr entfalten. Bei Bedarf füllst du unterwegs einfach immer mal wieder frisches Wasser nach.
Unser Tipp: Verwende lose Tees mit möglichst großen Teeblättern, die sinken dann auf den Boden und stören dich nicht beim Trinken. In China und Taiwan ist diese Zubereitungsart weit verbreitet und als “Farmer-style” bekannt.