
Chinarinde
- sehr gut für einen Tee geeignet
- gibt dem Tonic Water Aroma
- sorgfältig getrocknet, 100% natürlich, ohne Zusatzstoffe
- eigene Herstellung aus schonender Wildsammlung
inkl. MwSt. zzgl. Versandkosten
- Artikel-Nr.: k0808-13
Herkunft: | Ecuador |
Anbauart: | Wildsammlung |
Pflanzenname: | Roter Chinarindenbaum |
Pflanzenteil: | Rinde, geschnitten |
Pflanze Latein: | Cinchona pubescens |
Hersteller: | Kräuterkontor |
Eigenschaften der Chinarinde (Cinchonae cortex):
- eigene Herstellung aus Wildsammlung
- keine Zusatzstoffe
- ideal zur Zubereitung von Tees sowie zur Kaltextraktion
- natürliche Quelle für Chinin
- enthält neben Bitterstoffen auch Gerbstoffe und zählt damit zu den zusammenziehenden Bittermitteln (Amara adstringentia)
Übrigens: Chinarinde stammt nicht aus China! Der Name bezieht sich auf den altperuanischen Ausdruck „Kina“ für „Rinde“. Tatsächlich gedeihen Chinarindenbäume ursprünglich in vielen Gebieten Südamerikas.
Anwendung der Chinarinde als Tee:
Eine Tasse Chinarinden-Tee entsteht aus 1,5 Gramm (1 Teelöffel) Chinarinde, die mit 150 Milliliter heißem Wasser übergossen wird. Den Tee etwa 7 Minuten ziehen lassen, dann die Rinden abgießen.
Die Einnahme erfolgt 2 bis 3 mal täglich jeweils 30 Minuten vor einer Mahlzeit.
Anwendung als Kaltextrakt (auch für Tonic Water!):
In einen fest verschließbaren Behälter entsprechender Größe kommen 250 Milliliter Wasser sowie 10 Gramm Chinarinde. Der verschlossene Behälter bleibt rund 4 Tage im Kühlschrank.
Danach kann das Extrakt stufenweise zunächst mit einem Sieb, dann mit einem Kaffeefilter und schließlich mit einem sauberen Baumwolltuch gefiltert werden. Das Chinarinden-Extrakt eignet sich als Grundlage zur Herstellung von Tonic Water, für das zusätzlich nur noch Zuckersirup sowie Mineralwasser benötigt werden.
Herstellerangaben:
Kräuterkontor
für mein Bio-Tonic
Aus Chinarinde stelle ich mein eigenes Tonic-Water, da ja die Industrietonics voll mit Chemie und Zucker sind. Es ist mir ein Rätsel, dass selbst in gehobenen Bars nur die Standard Tonics...
Kundenbewertung schreiben
für mein Bio-Tonic
Aus Chinarinde stelle ich mein eigenes Tonic-Water, da ja die Industrietonics voll mit Chemie und Zucker sind. Es ist mir ein Rätsel, dass selbst in gehobenen Bars nur die Standard Tonics verwendet werden, wenn eigener doch soviel leckerer ist.