
Löwenzahntee, BIO
Mit diesen fein-herben Löwenzahnblättern zauberst du dir in Nullkommanichts delikate Gaumenfreuden!
inkl. MwSt. zzgl. Versandkosten
- Artikel-Nr.: k2420-13
Herkunft: | Italien |
Anbauart: | Kontrolliert biologischer Anbau |
Pflanzenname: | Gewöhnlicher Löwenzahn |
Pflanzenteil: | Blätter, geschnitten |
Pflanze Latein: | Taraxacum officinale |
Hersteller: | Kräuterkontor |
Löwenzahntee weckt deine Widerstandskraft
Die Annahme, Löwenzahn sei lediglich ein Unkraut, ist schon längst überholt. Immer mehr Menschen freunden sich mit diesem Wildkraut an und lernen es als Nahrungsmittel zu schätzen. Und das lohnt sich, denn diese Pflanze ist unheimlich vielseitig und steckt voller Widerstandskraft. Sie wächst sogar dort, wo viele andere Gewächse verkümmern.
Löwenzahnblätter kaufen und einen Tee daraus zaubern
Dieser Bio Löwenzahntee kann deinen Körper beim Frühjahrsputz unterstützen. Für eine Tasse Löwenzahnblätter-Tee nimmst du 1 bis 2 TL unserer getrockneten Löwenzahnblätter. Lass den Tee 5 bis 8 Minuten ziehen, bevor du die Blätter abseihst!
Falls dir der pure Löwenzahnblätter-Tee zu herb schmeckt, bereite dir doch eine Teemischung. Hervorragend zu den Löwenzahnblättern passen: Tausendgüldenkraut, Schafgarbenblüten, Eisenkraut, Teefenchel, Frauenmantelkraut und Zitronenmelisse.
Verleibe dir diesen Überlebenskünstler ein!
Anwendung im Smoothie:
Unsere Löwenzahnblätter sorgen für eine angenehm bittere Note im Smoothie, wenn du sie richtig dosierst (auf 1 Liter Smoothie nicht mehr als 1 EL verwenden). Doch nicht nur Smoothies kannst du mit unseren Löwenzahnblättern bereichern.
Für das Pesto:
Wie wäre es mit einem Wildkräuter-Pesto? Du könntest es beispielsweise herstellen aus: Löwenzahnblättern, Brennnesselblättern, Giersch, Nüssen deiner Wahl, Öl und Salz.
Wildkräuterkräcker
Diese getrockneten Löwenzahnblätter kannst du dir überall hineinmischen. So zum Beispiel auch in knusprig-herzhafte Wildkräuterkräcker:
- 1 Tasse Leinsamen
- 1 Tasse gemischte Saaten wie Sonnenblumenkerne und Kürbiskerne
- 1 Tasse geraspelter Knollensellerie
- 1 TL Salz
- 2 gehackte Knoblauchzehen
- 1 gewürfelte Zwiebel
- 1 EL Löwenzahnblätter
- 1 EL Giersch
- 1 EL Brennnesselblätter
Alle Zutaten werden mit etwas Wasser in einem Mixer verrührt. Die Masse wird anschließend etwa 10 Minuten quellen gelassen und danach auf ein Backpapier gestrichen und entweder im Backofen oder im Dörrautomat getrocknet. Nur noch in Stücke brechen und fertig sind die Kräcker! Hierzu passt ein Wildkräuter-Pesto als Dip hervorragend!
Übrigens: Im Kräuterkontor kannst du neben den Blättern auch alle anderen Teile vom Löwenzahn kaufen!
Herstellerangaben:
Kräuterkontor
gut im Tee
Sind gut für den Tee geeignet. Schmecken nicht jedem aber die Wirkung zählt :-)))))
Kundenbewertung schreiben
gut im Tee
Sind gut für den Tee geeignet. Schmecken nicht jedem aber die Wirkung zählt :-)))))