Tolle Rezepte mit Kardamom
So vielfältig wie die Geschmacksnuancen, sind auch die Einsatzmöglichkeiten dieses besonderen und vollmundigen Gewürzklassikers. Vor allem in der indischen Küche ist er ein fester und geschätzter Bestandteil der hocharomatischen deftigen und gleichzeitig auch der süßen Küche. Und auch in beliebten Heißgetränken, wie zum Beispiel im Chai-Tee, hat er einen festen Platz.
Kardamom wird zum Beispiel bei der Herstellung von Weihnachtsgebäck eingesetzt: Lebkuchen und Spekulatius bekommen durch ihn eine ganz besondere Note. Doch er kann noch so viel mehr als nur das: Durch die Verwendung von Kardamom verpasst du deinen Kochkünsten im Handumdrehen das gewisse Etwas. Verfeinere leckere Curry-Gerichte damit oder zaubere eine exotische Note in dein Grillgemüse.
Geheimtipp für alle Kardamom-Fans: Nicht nur bei besonderen Anlässen, sondern auch im Alltag punktet unser beliebtes chinesisches 5 Gewürzepulver in der herzhaften Küche. Wir haben diese altbewährte Gewürzmischung unter anderem durch Bio-Kardamom ergänzt. Das Ergebnis kann sich wirklich sehen - oder vielmehr schmecken - lassen, überzeuge dich selbst!
Rezept: Köstlicher Zitronenpudding mit einem Hauch von Kardamom
Und nach einem leckeren Hauptgericht darf natürlich ein kleiner, aber feiner Nachtisch nicht fehlen: Wie wäre es zum Beispiel mit einem cremigen Zitronenpudding mit einer herrlich frischen Kardamom-Note? Erhitze dafür 600 ml Milch mit zwei Kardamomkapseln, lasse sie eine Minute lang köcheln und danach abkühlen. Dann vermengst du 150 g Zucker mit 30 g Speisestärke und gibst die Kardamom-Milch unter Rühren hinein. Nun mischst du noch drei Eigelb, zwei Esslöffel Bio-Zitronenabrieb und eine Prise Salz unter. Erhitze das Ganze unter ständigem Rühren auf mittlerer Stufe, bis der Pudding andickt. Im Anschluss rührst du 30 g Butter oder Margarine und 120 ml frischen Bio-Zitronensaft hinein und servierst diese süße Raffinesse in kleinen Schüsselchen, garniert mit je einer dekorativen Kardamomkapsel. Optional gibst du noch einen Klecks Griechischen Joghurt oben drauf. Wirklich köstlich!
In vielen Cafés findest du heute Chai-Tee auf der Karte, denn der wird als Kaffeealternative immer beliebter. Aber du kannst ihn natürlich auch in deinen eigenen vier Wänden genießen. Koche ihn dort doch einfach frisch - anstatt die oft übersüßten Chai-Instantpulver mit Kardamom zu kaufen. Mit diesem Grundrezept gelingt er dir garantiert:
Voilà: Das perfekte Chai-Tee-Rezept
Bringe sechs Tassen Wasser, 6 Kardamom-Kapseln, vier Nelken, einen Esslöffel Fenchelsamen, einen Teelöffel Anis, eine Stange Zimt und etwas fein gehackten Ingwer in einem Topf zum Kochen und lass das Ganze für zehn Minuten bei geringer Hitze köcheln. Nun gibst du vier Tassen (Pflanzen-) Milch dazu und lässt die Mischung fünf Minuten weiterköcheln. Gib dann vier Esslöffel schwarzen Tee oder alternativ (und ohne Koffein) Rooibos hinzu, lass alles kurz aufkochen und dann ein paar Minuten ziehen. Verfeinert mit einer Milch und einem Süßungsmittel deiner Wahl, ist dieser Chai ein echter Hochgenuss.
Tee- und Gewürzmischungen für Heißgetränke mit Kardamom
Kennst du eigentlich schon unsere vorgemischten Chai-Tees, deren Zusammensetzungen fein aufeinander abgestimmt sind, um deinen Gaumen so richtig zu verwöhnen? Freu dich zum Beispiel auf unsere Teemischung Grüner Chai oder auch auf unseren legendären Schoko-Chai. Beide Sorten warten mit einer feinen Kardamom-Note auf, die dein Geschmackserlebnis perfekt abrundet. Und übrigens: für alle, die Goldene Milch lieben, gibt es bei uns die passende Gewürzmischung für die leckerste Goldene Milch aller Zeiten. Und eine der Zutaten, die sie so unfassbar lecker macht, ist... du errätst es bestimmt schon: natürlich Kardamom!
Was ist Kardamom eigentlich genau?
Schon gewusst? Kardamom gehört zur Familie der Ingwergewürze. Die Kardamom-Staude wird rund drei Meter hoch und liebt feuchtwarmes, tropisches Klima. Ein dicker Wurzelstock hält sie fest in der Erde, während sich ihre starken, leuchtend grünen Stängel nach oben schieben. Ihre glänzenden Blätter laufen oben spitz zu und sind angeordnet wie bei einem Palmwedel. Am Fuße der Pflanze findet man weiße Blüten, die an Orchideen erinnern. In deren Inneren befinden sich in länglichen Kapselfrüchten die Samen. Diese werden unreif und in mühsamer Handarbeit geerntet und direkt im Anschluss langsam getrocknet.
Kardamom gehört nicht zuletzt deswegen zu den teuersten Gewürzen der Welt, weil die Ernte so aufwändig ist: Die Kapseln reifen unterschiedlich schnell, deswegen sind mehrere Erntegänge nötig.
Die (kleine) Menge macht's: Dosierung
Kardamom schmeckt unglaublich intensiv! Daher reichen schon ganz kleine Mengen, um deinen Getränken und Gerichten eine herrliche Cardamom-Note zu verleihen. Du möchtest Kardamom kaufen? Egal ob du ganze Kapseln, Kardamomsaat oder gemahlenen Cardamom suchst – hier im Kräuterkontor kannst du dich (wie immer) auf erstklassige Bio-Qualität freuen.