- 1. Echter Thymian – Herkunft und Kultivierung
- 2. Kommt Echter Thymian in der Küche zum Einsatz?
- 3. Diese Inhaltsstoffe sind in Echtem Thymian zu finden
- 4. Hat Thymian eine Heilwirkung?
- 5. Welche Wirkungen werden Echtem Thymian zugeschrieben?
- 6. Wie sollte Echter Thymian verabreicht werden?
- 7. Quellen und Linktipps:
Beim Begriff “Thymian” denken die meisten Menschen an ein Gewürzkraut, das herzhaften Speisen ihren markanten Geschmack verleiht. Der Echte Thymian, wie er korrekt heißt, ist jedoch seit Jahrhunderten als Heilkraut bekannt, dem eine Vielzahl positiver Wirkungen zugeschrieben werden. Unser Artikel möchte dir die traditionelle Heilpflanze vorstellen und auf mögliche Heilwirkungen dieser Gabe der Natur eingehen.
Echter Thymian – Herkunft und Kultivierung
Der Echte Thymian, lateinisch Thymus vulgaris, gehört zur Familie der Echten Lippenblütler. Ihre Ursprünge hat die Pflanze im Mittelmeerraum, längst wird dieser Thymian jedoch auch in unseren Breitengraden kultiviert. Die Wuchshöhe reicht von 10,0 bis 30,0 cm. Er ist in seiner Zusammensetzung mit dem schlichten Feldthymian vergleichbar, als Heilpflanze jedoch noch wirkungsvoller.
Markant neben der Wuchsform der Pflanze und ihren violetten, kleinen Blüten ist der Duft. Dieser entsteht durch ätherische Öle, die bereits Hinweise auf den Einsatz in der Naturmedizin geben. Zum Kultivieren der Pflanze in Deutschland sollte der Echte Thymian in den Wintermonaten ins Haus geholt werden. Zwar handelt es sich um eine mehrjährige Pflanze, diese ist jedoch nicht winterhart.
Kommt Echter Thymian in der Küche zum Einsatz?
Durch sein starkes Aroma ist Thymian als Küchengewürz über den mediterranen Raum hinaus bekannt. Tatsächlich handelt es sich auch hier um Thymus vulgaris, das als fein gemahlenes Gewürz beispielsweise in Rührei oder zu Kartoffeln gereicht wird. Die Wirkungen, die dem Echten Thymian zugeschrieben werden, sollen sich bei der Verdauung positiv bemerkbar machen. Neben einem Heilprodukt in den unten beschriebenen Darreichungsformen sollte deshalb ein Streuer mit Thymian in keiner Küche fehlen.
Diese Inhaltsstoffe sind in Echtem Thymian zu finden
Thymian wird hauptsächlich wegen seiner ätherischen Öle geschätzt, verfügt jedoch über ein breites Spektrum an weiteren Inhaltsstoffen. Zu den wichtigsten Wirk- und Inhaltsstoffen der Pflanze zählen:
- Thymol
- Carvacol
- p-Cymol
- Flavonoide
- diverse Gerbstoffe
Allein die Bezeichnung des ätherischen Öls Thymol zeigt, wie eng dieser Wirkstoff mit der Pflanze Thymian verbunden ist. Als traditionelles Hausmittel wird dieser Wirkstoff wegen seiner antiseptischen Wirkung geschätzt, um gegen Bakterien und Pilze vorzugehen. Hierüber hinaus soll die mediterrane Pflanze gegen eine Vielzahl weiterer körperlicher und seelischer Beschwerden helfen. Als Heilpflanze schon im Altertum erwähnt, dürfte die moderne Forschung einige dieser Wirkungsweisen zunehmend bestätigen.
Hat Thymian eine Heilwirkung?
Wie bei allen Gaben der Natur gibt es kein Heilversprechen. Es handelt sich nicht um vollwertige Arzneimittel, bei denen der Hersteller die Wirksamkeit penibel nachweisen muss. Die nachfolgend beschriebenen Wirkungen sind deshalb vor allem traditionell überliefert. Beispielsweise ist Thymian als Heilpflanze schon in den Schriften von Hildegard von Bingen zu finden. Dies bedeutet nicht, dass die moderne Wissenschaft die Wirksamkeit von Echtem Thymian und anderen Heilpflanzen anzweifelt.
Durch den Nachweis von ätherischen Ölen oder Flavonoiden ist eine positive Wirkung bei vielen körperlichen Beschwerden nach wissenschaftlichen Standards denkbar. Dennoch wird Thymus vulgaris wie andere Heilkräuter bei jedem Menschen eine etwas andere Wirkung entfalten. Die Sicherheit, dass die Einnahme von Thymian bei den unten genannten Beschwerden eine Linderung verschafft, hat niemand. Das individuelle Ausprobieren der natürlichen Heilpflanze liefert die besten Erkenntnisse
Welche Wirkungen werden Echtem Thymian zugeschrieben?
Das Wirkungsspektrum der Heilpflanze ist vielfältig. Durch die große Tradition des Kultivierens von Echtem Thymian im Mittelmeerraum sind über Jahrhunderte hinweg Berichte über die positiven Wirkungen der Pflanze entstanden. Beschwerden, deren Linderung am häufigsten mit echtem Thymian in Verbindung gebracht werden, sind:
- krampf- und schleimlösender Wirkung
- Linderung von Hustenreiz bei Erkältung oder Asthma
- Hilfe bei Magen-Darm-Beschwerden
- Abtötung von Keimen und Erregern
- Unterstützung der Wundreinigung
Einzelne Wirkungsbereiche möchten wir im Folgenden noch genauer darstellen. Wir legen auf jeden Fall nahe, eigene Erfahrungen mit diesem natürlichen Heilmittel zu sammeln. Hierbei ist anzuraten, Echten Thymian nicht über einen zu langen Zeitraum hinweg in zu großen Mengen zu nutzen.
Der Einsatz als natürliches Antibiotikum
Ätherische Öle gelten als Naturstoffe grundsätzlich als antioxidativ. Sie sollen helfen, freie Radikale zu bekämpfen, genauso wie bei Keimen, Bakterien und Pilzen. Durch den hohen Gehalt von Thymol und weiteren ätherischen Ölen ist die Wirkung als natürliches Antibiotikum deshalb wohl die bekannteste. Forschungseinrichtungen wie die Carstens Stiftung (https://www.carstens-stiftung.de/artikel/phytotherapie-unterstuetzt-antibiotika.html) sind dem Thema nachgegangen und sehen eine unterstützende Wirkung von Thymian beispielsweise im Kampf gegen E-Coli.
Linderung von Husten und Erkältungen
Ätherische Öle werden traditionell mit einer schleimlösenden und auswurffördernden Wirkung in Verbindung gebracht. Beim Blick auf frei verkäufliche Hustenpräparate wird sich Thymian deshalb immer wieder in der Liste der Bestandteile finden lassen. Mit der Einnahme soll sich der Schleim von den Bronchien schonend lösen, auch bei Verschleimungen im Hals könnte die Pflanze eine unterstützende Wirkung entfalten.
Magen- und Darmprobleme bekämpfen
Dass Echtem Thymian eine positive Wirkung auf Magen und Darm zugeschrieben wird, liegt primär an den enthaltenen Gerb- und Bitterstoffe. Diese sind in vielen Heilpflanzen sowie Salat- und Gemüsesorten zu finden. Sie regen die Galle und damit die natürlichen Verdauungssäfte an, wodurch fettige und andere schwer verdauliche Speisen besser zersetzt werden. Bekannt ist die Gabe auch bei einer Schleimhautentzündung, wobei hier die Kombination mit den ätherischen Ölen wirken soll.
Äußere Anwendung und Aromatherapie
Beschwerden wie Rheuma oder Arthritis sollen sich ebenfalls lindern, wenn Cremes und Lotionen mit Thymian als Inhaltsstoff aufgetragen werden. Der frische und ölige Charakter der Pflanze dürfte zumindest die Haut mit einigen wertvollen Naturstoffen versorgen. Ob dies allein für die Linderung verantwortlich ist und welche Wirkstoffe noch die genannten Beschwerden erleichtern, wird die Forschung in Zukunft klären muss.
Unsere Pflanze ist auch aus der Aromatherapie bekannt. Bereits ohne heißes Wasser oder einen zusätzlichen Träger entfaltet die Pflanze ihren ganz besonderen Duft. Gerne wird dieser zusammen mit einem heißen Dampfbad für den Kopf bei Erkältungsbeschwerden genutzt. So können viele Betroffene schnell wieder durchatmen und sich gleichzeitig an der markanten Frische des mediterranen Lippenblütlers erfreuen.
Wie sollte Echter Thymian verabreicht werden?
Für die innere Anwendung steht ein breites Produktspektrum von Tees bis zu Tropfen zur Verfügung. Bei Magen-Darm-Beschwerden kann Thymian in kleinen Mengen direkt in das Gericht eingemischt werden und während des Essens so seine Wirkung entfalten. Loser Thymian wird entweder als Tee aufgegossen oder kann mit heißem Wasser zu einem lindernden Kopfbad zubereitet werden.
Die Anwendung von ätherischen Ölen ist für einzelne Personengruppen mit Vorsicht zu genießen. Dies gilt neben Thymianöl für weitere Naturstoffe, die über einen hohen Anteil ätherischer Öle verfügen. Bei Risikogruppen wie Personen mit Bluthochdruck sowie Schwangeren und Stillenden werden die Öle mit Atemnot und einer blutdrucksteigernden Wirkung in Verbindung gebracht. Hier ist vor der Einnahme bei einer Erkältung oder als Verdauungshilfe ärztlicher Rat einzuholen.
Dies gilt unabhängig von der Risikogruppe generell für die Behandlung mit Thymianöl und anderen ätherischen Ölen. Bei einer plötzlichen Erkältung oder vor einem schwer verdaulichen Essen darf gerne zum Thymian gegriffen werden. Eine regelmäßige, gewohnheitsmäßige Einnahme sollte jedoch nicht erfolgen.
Quellen und Linktipps:
https://www.pflanzenfreunde.com/heilpflanzen/thymian.htm
https://botanikus.de/informatives/heilpflanzen/thymian-echter/
Review on Thymus vulgaris Traditional Uses and Pharmacological Properties
Therapeutic potential of Thymus vulgaris: A Review
Antimicrobial activity and chemical composition of Thymus vulgaris
Dieser Beitrag erschien erstmalig am 05.09.2022 und wurde zuletzt am 20.06.2023 aktualisiert.
Frank hat schon zu Studienzeiten seine Begeisterung für die Natur entdeckt. Anfang der 2000er Jahre ist er seiner Leidenschaft gefolgt und hat mit Krautrausch als Gründer einen der ersten Online-Shops für Kräuter und Gewürze in Deutschland aufgebaut. Als Experte auf diesem Gebiet schreibt er mit großer Freude für unser Kräutermagazin.
Schreibe einen Kommentar