Für das Jahr 2023 hat der “Interdisziplinäre Studienkreis Entwicklungsgeschichte der Arzneipflanzenkunde” einen wahren Klassiker zur Heilpflanze des Jahres gekürt. Der Echte Salbei (Salvia officinalis) zählt zu den bekanntesten Naturgaben überhaupt, die nicht nur bei Erkältungen und Verdauungsbeschwerden seit vielen Jahrhunderten verabreicht wird. Wir werfen einen Blick auf die wichtigsten Inhaltsstoffe der Arzneipflanze.
Wissenswertes zum Echten Salbei
Salbei ist als Pflanzengattung weltweit verbreitet und vor allem als Würzkraut bekannt. Als Heilpflanze kommt alleine der Echte Salbei zum Einsatz, vorrangig dessen Blätter. Dank eines hohen Gehaltes an ätherischen Ölen gibt der Salbei einen markanten Duft ab, der auch außerhalb der Küche geschätzt wird. Durch das gute Wachstum auf fast jedem Kontinent handelt es sich bei der Arzneipflanze des Jahres 2023 um eine der beliebtesten Heilpflanzen überhaupt.
Die wichtigsten Inhaltsstoffe im Profil
Salbei ist eine vielfältige Arzneipflanze mit einer Fülle an Inhaltsstoffen, denen eine wohltuender oder lindernde Wirkung zugeschrieben wird. Zu den wichtigsten Inhaltsstoffen des Echten Salbeis gehören:
- Ätherische Öle wie 1,8-Cineol, Thujon und Linalool
- Flavonoide wie Rosmarinsäure und Kaffeesäure
- diverse Gerbstoffe
- diverse Bitterstoffe
Die Kombination aus Bitterstoffen und ätherischen Ölen wird traditionell mit einer natürlichen Regulierung der Verdauung in Verbindung gebracht. So soll die Beigabe von Salbei zu deftigen Gerichten die Verdaulichkeit fördern. Ein wesentlicher Grund, weshalb Echter Salbei nicht nur im natürlichen Arzneischrank, sondern im Gewürzregal der Küche zu finden ist.
Welche Wirkungen werden der Pflanze zugeschrieben?
Wie vielen ätherischen Ölen wird auch den Inhaltsstoffen des Salbeis eine antivirale und antibakterielle Wirkung zugeschrieben. Als wässriger oder alkoholischer Auszug der Salbeiblätter kommt die Arzneipflanze deshalb zum Gurgeln oder als Salbeitee bei Husten und weiteren Erkältungsbeschwerden zum Einsatz.
Die entzündungshemmende Wirkung der Arzneipflanze des Jahres 2023 wird hauptsächlich im Mund- und Rachenraum, jedoch auch zur äußeren Anwendung genutzt. Salbeitee soll zudem einen positiven Einfluss auf die Regulation der Körpertemperatur nehmen. Eine Eigenschaft, die dieser Arzneipflanze eine wichtige Rolle in der Frauengesundheit verleiht. Zudem werden positive Auswirkungen auf die innere Ausgeglichenheit sowie Gedächtnis und Konzentration angenommen.